Was ist NLeP?

photo-1530017421197-2ca7a184d808

Bedeutung

Was bedeutet NLeP überhaupt?

Neuro Linguistisches Entwicklungs Programm, kurz NLeP genannt, ist ein speziell von mir entwickeltes Konzept im Bereich Coaching und Verkauf.

NLeP basiert einerseits auf der anerkannten Methode der Neuro-Linguistischen Programmierung (NLP) und andererseits auf den praxisorientierten und speziellen Anforderungen im Verkauf und Vertrieb.

NLP ist ein effektives Instrument, das vor allem aus dem Bereich der psychotherapeutischen (Neuro) Anwendung kommt, aber auch immer häufiger in den Bereichen der Kommunikation (Linguistisch) und Neukonditionierung Verwendung findet.

Durch die verschiedensten Möglichkeiten der einzelnen Techniken sowohl aus dem NLP als auch den herkömmlichen, teilweise nicht mehr ganz aktuellen Verkaufstechniken und Strategien, entwickelte ich unter praxisgerechter Erprobung neue Methoden zur Verbesserung von Verkaufserfolgen und strategisch wichtigen Kundenbindungen.

für zukünftigen Erfolg!

Aus diesen Kombinationen ergeben sich enorme Potentiale und Möglichkeiten in den Bereichen emotionale Intelligenz, bessere Verständigung durch die Auflösung und Erkennung von Sprachmuster, gezielte Kommunikation durch rhetorisch hypnotische Sätze und der essentiellen Körpersprache mit den passenden Reaktionen.

NLeP ermöglicht es Verkäufern, aber auch Führungspersönlichkeiten deren Kunden und Mitarbeiter besser zu verstehen, in deren Denkweisen einzutauchen, deren Entscheidungsmuster positiv zu beeinflussen und sie bedarfsgerecht zu begeistern.

Natürlich basieren alle Varianten und Möglichkeiten ausschließlich unter Einhaltung der positiven zwischenmenschlichen Beziehung – nur so sind langfristige Erfolge möglich und auch real.

Was stört bei NLeP?

eine kleine randnotiz

Vielleicht ist es dir schon aufgefallen oder hast du dich gefragt, WIESO denn das „e“ in NLeP klein geschrieben ist, zumal doch das E in Entwicklung großgeschrieben wird.

Nun, das „E“ steht neben dem Wort Entwicklung auch für Synonyme wie:

Erfolg

  Ertrag

    Erkenntnis

      Entwöhnung

        Ermutigung

          Einzigartigkeit

            Entschleunigung

          Energie

        Essentials

      Erwartung

    Expansion

Evolution

Richtig wäre es daher aufgrund des Nomens den Buchstaben groß zu schreiben – also NLEP.

Ich wollte den Begriff NLP und die Ableitung daraus besser lesbar machen, was durch die Kleinschreibung des Buchstabens besser zur Geltung kommt – also NLeP.

Eine weitere Überlegung war aber auch mit der Fokussierung auf das kleine „e“, dass unterbewusst sehr wohl NLP registriert wird, und du dich dann in weiterer Folge fragst, wofür das „e“ steht.